UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
Kaiserkult und Neues Testament

Der römische Kaiserkult ist innerhalb des imperium Romanum nicht nur ein politisches Instrument zur Herrschaftsfestigung, sondern prägt auch das religiöse Empfinden seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Im Blick auf das Neue Testament ist zu fragen, ob mit einem Einfluß des Kaiserkultes auf die dort erkennbaren religiösen Vorstellungen zu rechnen ist.
Projektleitung:
Dr. Eva Ebel

Beginn: 1.1.2003


Institution: Lehrstuhl für Neues Testament I (Neutestamentliche Theologie)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof