UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Wirtschaftsingenieurwesen (WING) >> Masterstudiengang >> Lehrveranstaltungsverzeichnis >> Studienrichtung Elektrotechnik (Studienbeginn ab 01.10.2018) >>

Informationstechnik

 

Laborpraktikum Image and Video Compression [PrIVC]

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Herglotz, Kristian Fischer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Skriptum englisch
Termine:
Do, 14:00 - 19:00, 06.021
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT ab 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum wendet sich an Studenten aus den Studiengängen EEI, IuK, WIng, ASC, CME und CE, die die Vorlesung Image and Video Compression (IVC) im gleichen Semester hören oder bereits gehört haben. Das in der Vorlesung erworbene theoretische Wissen wird dabei praktisch angewendet und dadurch zusätzlich vertieft.

Aktuelle Informationen zum Praktikum und dessen Terminen finden Sie auf StudOn.

 

Praktikum Digitaler ASIC-Entwurf (Blockpraktikum) [PrASIC-B]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Das Praktikum findet in Präsenz statt unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln
Termine:
Blockveranstaltung 14.9.2021-20.9.2021 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, P1 LIKE, S1 LIKE
Vorbesprechung: Donnerstag, 9.9.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum findet in Präsenz statt unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln

Voraussetzungen (WICHTIG, bitte lesen!):

  • Digitaltechnik (oder ähnliche LV, z.B. TI-1)

  • Vorheriger Besuch der LV "Hardware-Beschreibungssprache VHDL" am LIKE oder alternativ: Nachgewiesene gute Kenntnisse bzw. praktische Erfahrungen in VHDL z.B. aus beruflicher Tätigkeit/anderer LV (bereits bei Anmeldung unaufgefordert eine E-Mail mit kurzer Darstellung der VHDL-Kenntnisse an juergen.frickel@fau.de senden)

Schlagwörter:
Digital IC Entwurf ASIC CMOS Standardzellen VHDL Synthese Modellierung Systementwurf Partitionierung Simulation Layout

 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (Blockpraktikum) [PEMSy-B]

Dozent/in:
Sally Nafie
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Die Teilnahme an der Vorbesprechung (per Zoom) ist verpflichtend. Abwesenheit wird als Absage gewertet.
Termine:
Blockveranstaltung 16.8.2021-27.8.2021 Mo-Fr, 10:00 - 17:00, P2 LIKE, P1 LIKE
2-wöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit; Kurs mit 12 Teilnehmern
Vorbesprechung: Freitag, 13.8.2021, 13:00 - 14:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum findet in Präsenz statt unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln

2-wöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit,
Vorbesprechung ist verpflichtend
Anmeldung über StudOn: 29.03.-4.04.2021
Es gibt eine Warteliste für die Teilnehmer.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Die Beherrschung der Inhalte von Lehrveranstaltungen in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium, die in die Grundlagen der Informatik und Elektrotechnik einführen

  • Kenntnisse in der Programmiersprache C

  • Grundverständnis von Boole'schen Operationen

  • Englischkenntnisse

  • Deutschkentnisse

Studierende einer technischen Fachrichtung erfüllen diese Voraussetzungen in der Regel mit dem Vordiplom / Bachelorabschluss.

Organisatorisches
Das Praktikum wird begleitend zum Semester und in der vorlesungsfreien Zeit als Blockpraktikum durchgeführt.
Nach der Anmeldung findet zunächst eine Vorbesprechung statt. Die Teilnahme an dieser ist
obligatorisch, wie auch an allen Tagen des Praktikums. Die Termine für die Anmeldung und die Vorbesprechung werden auf dieser Seite und im Univis bekannt gegeben. Für den Kurs während des Semesters und die Kurse während der Semesterferien gibt es jeweils eine eigene Einschreibung und Vorbesprechung (zu Beginn des Semesters, vor Beginn der Semesterferien).
Bei Fragen: mailto:like-pemsy@fau.de

Schlagwörter:
Eingebettete Systeme, Mikrocontroller

 

Praktikum Eingebettete Mikrocontroller-Systeme (semesterbegleitend) [PEMSy-S]

Dozent/in:
Sally Nafie
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:00 - 17:00, P2 LIKE, P1 LIKE
Ort: Am Wolfsmantel 33/3.OG., Pemsy-Labor
ab 27.4.2021
Vorbesprechung: Dienstag, 20.4.2021, 13:00 - 14:00 Uhr, S1 LIKE
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Praktikum findet in Präsenz statt unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln
Anmeldung über StudOn: 29.03.-4.04.2021
Es gibt eine Warteliste für die Teilnehmer.
Vorbesprechung: 20.04.2021
Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist verpflichtend.
Schlagwörter:
Eingebettete Systeme, Mikrocontroller

 

Praktikum Mobilkommunikation [PrMoKo]

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Gerstacker, Adela Vagollari, Yifei Wu
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Basic knowledge in Communications and Signals and Systems
  • Participation in the module "Mobile Communications", which can be taken parallel to the lab course, is urgently required

  • Basic knowledge of MATLAB

 
 
jede 2. Woche Mo14:00 - 19:00Zoom-Meeting  Gerstacker, W.
Vagollari, A.
Wu, Y.
 
ab 19.4.2021
 
 
jede 2. Woche Do14:00 - 19:00Zoom-Meeting  Gerstacker, W.
Vagollari, A.
Wu, Y.
 
ab 22.4.2021
 

Praktikum Roboternavigation [RoboNav-Pra]

Dozentinnen/Dozenten:
Moritz Sackmann, Henrik Bey
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Fr, 9:00 - 13:00, Live-Stream
Vorbesprechung ist verpflichtend und findet über Zoom statt
Vorbesprechung: Freitag, 9.4.2021, 9:00 - 11:00 Uhr, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Angebot
Sämtliche Informationen werden über die Studon-Gruppe kommuniziert: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_1528132 Zur Durchführung des Praktikums werden die Studenten ihren Rechner von einem USB-Stick starten, auf dem ein Ubuntu-System mit sämtlichen benötigten Programmen vorinstalliert ist. Im Vergleich zu bisherigen Semestern kommen zusätzlich zwei Programme hinzu:
  • Chrome Remote Desktop zur Unterstützung aus der Ferne sowie

  • Discord zur Audiokommunikation mit dynamischen Gruppengrößen.

Vorbesprechung findet über Zoom statt.
Die Vorlesung Integrierte Navigationssysteme (NavSys) wird sehr empfohlen.
Im WS bietet sich eine Kombination mit dem Seminar Roboternavigation an, ist aber nicht zwingend.

Ablauf des Praktikums
10 Versuche semesterbegleitend wöchentlich.

1. Einrichtung der Umgebung mit Ubuntu, ROS und Simulatoren
2. Laserscanner - Lokalisierung
3. 3D Kamera - Lokalisierung
4. Gestendetektion und -steuerung
5. Lokalisierung mittels WLAN Fingerprinting
6. Sensordatenfusion mit einem Kalmanfilter
7. Planung der Fahrspur und Navigation
8. Regelung der Geschwindigkeit und Lenkung
9. Zusammensetzen der Komponenten zu einem Gesamtsystem
10. Umsetzung auf einer realen Roboterplattform

Schlagwörter:
Navigation, Ortsbestimmung

 

Praktikum für systematischen Entwurf programmierbarer Logikbausteine [PR PLD]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, Die Anmeldung erfolgt über StudOn (Link: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_1826887).Das Praktikum wird in Zweiergruppen von zu Hause (online) durchgeführt. Die benötigten Materialien werden dazu ausgeliehen.
Termine:
9:00 - 17:00, EL 4.13
1-wöchiges Blockpraktikum
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse: Grundlagen digitaler Schaltungen
Schlagwörter:
Digitale Schaltungen, Schaltnetze, Schaltwerke, PLD, FPGA, VHDL, Altera, Simulation

 

Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [VORL ADS]

Dozent/in:
Georg Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Live-Webinar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung: Englisch
Unterlagen zur Vorlesung: wahlweise Englisch oder Deutsch
Prüfungssprache: Englisch
Die Prüfung wird als E-exam durchgeführt.

 

Übungen zu Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [UE ADS]

Dozent/in:
Torsten Reißland
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium, Material available in German and English
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Unterlagen zur Übung: englisch und deutsch

 
 
Do10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Reißland, T. 
 

Auditory Models [AudMo]

Dozent/in:
Bernd Edler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kredit: 2/2, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT ab 1
Schlagwörter:
AudioLabs

 

Channel Coding [ChCo]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3

 

Tutorial for Channel Coding [TutChCo]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
See lecture for time and dates of ZOOM Q&A meeting!
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3

 

Digitale elektronische Systeme [VORL DES]

Dozent/in:
Robert Weigel
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Vorlesung und Übung werden zunächst digital stattfinden, hierzu bitte Vorlesungs- und Übungskurs auf StudOn beitreten (kein Passwort notwendig): https://www.studon.fau.de/cat450569.html Dann seid Ihr per e-mail erreichbar. Hier findet Ihr auch ein Forum mit weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei weiteren Problemen ist der Albert erreichbar unter albert-marcel.schrotz@fau.de.
Termine:
Die Videos sind in Studon zu FAU-TV verlinkt.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-4

 

Übungen zu Digitale elektronische Systeme [UE DES]

Dozent/in:
Albert-Marcel Schrotz
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium, Vorlesung und Übung werden zunächst digital stattfinden, hierzu bitte Vorlesungs- und Übungskurs auf StudOn beitreten (kein Passwort notwendig): https://www.studon.fau.de/cat450569.html dann seid Ihr per e-mail erreichbar. Hier findet Ihr auch ein Forum mit weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei weiteren Problemen ist der Übungsleiter Albert erreichbar unter albert-marcel.schrotz@fau.de.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-4

 

Digitale Übertragung [DÜ]

Dozentinnen/Dozenten:
Robert Schober, Lukas Brand
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Do, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3

 

Praktikum Digitale Übertragung [PrDÜ]

Dozent/in:
Clemens Stierstorfer
Angaben:
Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung 2.8.2021-6.8.2021 Mo-Fr, 8:00 - 19:00, Zoom-Meeting
Blockpraktikum in Anschluss an den 1. Prüfungszeitraum des Sommersemesters.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockpraktikum;
Belegung des Moduls Digitale Übertragung/Digital Communications vorab erforderlich

 

Übungen zur Digitalen Übertragung [ÜbDÜ]

Dozent/in:
Lukas Brand
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3

 

Echtzeitsysteme 2 - Verlässliche Echtzeitsysteme [EZS2]

Dozent/in:
Peter Wägemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Die Veranstaltung findet statt im rein virtuellen Betrieb *statt*.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In StudOn anmelden.
Die Veranstaltung findet ab 6 Teilnehmern statt. Die Teilnehmerzahl ist aus technischen Gründen auf 16 Teilnehmer begrenzt.
Schlagwörter:
Echtzeitsysteme, Real-Time Systems, Fehlertoleranz, Fault Tolerance

 

Rechnerübung zu Echtzeitsysteme 2 - Verlässliche Echtzeitsysteme [RÜ EZS2]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Schuster, Phillip Raffeck, Florian Schmaus
Angaben:
Übung, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Schlagwörter:
Echtzeitsysteme, Real-Time Systems, Fehlertoleranz, Fault Tolerance

 
 
Mo14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Schuster, S.
Raffeck, Ph.
Schmaus, F.
 
 
 
Mi12:15 - 13:45Zoom-Meeting  Schuster, S.
Raffeck, Ph.
Schmaus, F.
 
 

Übungen zu Echtzeitsysteme 2 - Verlässliche Echtzeitsysteme [Ü EZS2]

Dozentinnen/Dozenten:
Simon Schuster, Phillip Raffeck, Florian Schmaus
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Veranstaltung findet virtuell *statt*.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Schlagwörter:
Echtzeitsysteme, Real-Time Systems, Fehlertoleranz, Fault Tolerance

 
 
Mo12:15 - 13:45Zoom-Meeting  Schuster, S.
Raffeck, Ph.
 
 

Entwurf und Analyse von Schaltungen für hohe Datenraten [ENAS]

Dozent/in:
Klaus Helmreich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 5.14
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Schlagwörter:
Leiterplatte Durchkontaktierung Aufbautechnik Verbindungstechnik Leistungsversorgung Charakterisierung Prüfverfahren Modellierung Chipgehäuse Simulation Meßtechnik Signalquelle Signalkenngröße Signalintegrität EMV Signal Leitung Datenrate

 

Entwurf und Analyse von Schaltungen für hohe Datenraten Übung [ÜbENAS]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Helmreich, Gerald Gold
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, HF-Technik: SR 5.14
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.
Schlagwörter:
Entwurf Analyse Flachbaugruppen Durchkontaktierung Aufbautechnik Verbindungstechnik Leistungsversorgung Charakterisierung Prüfverfahren Modellierung Chipgehäuse Simulation Meßtechnik EMV Signalquelle Signalsenke Signalkenngröße Signalintegrität Leitung

 

Grundlagen des Software Engineering [SWE-GL]

Dozent/in:
Francesca Saglietti
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen: 1. Konstruktive Phasen des Software Engineering (erste 2/3 des Semesters) und 2. Analytische Phasen des Software Engineering (letztes 1/3 des Semesters)
Termine:
Di, Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT ab 1

 

Übungen zu Grundlagen des Software Engineering [SWE-GL-UE]

Dozent/in:
Marc Spisländer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurstermine nach Bedarf und Vereinbarung zu Semesterbeginn aus den unten angegebenen Optionen.

 
 
Mo10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Neubaum, A. 
 
 
Di10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Spisländer, M. 
 
 
Di14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Al Sardy, L. 
 
 
Mi10:15 - 11:45Zoom-Meeting  Neubaum, A. 
 
 
Do14:15 - 15:45Zoom-Meeting  Wu, X. 
 

Image and Video Compression [IVC]

Dozent/in:
André Kaup
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, H6
Mi, 10:15 - 11:45, H6
The exact dates of lecture and supplements can be found on StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Verständnis notwendig sind grundlegende Kenntnisse über Signaldarstellungen und Transformationen aus der Lehrveranstaltung „Signale und Systeme II“ sowie Basiswissen über Stochastik und Informationstheorie aus der Lehrveranstaltung „Nachrichtentechnische Systeme“. Zusätzlich zur Vorlesung und Übung wird optional noch das Praktikum Image and Video Compression (PrIVC) angeboten.

Die Vorlesungen und Übungen zum Modul werden semesterbegleitend online angeboten, bis wieder ein regulärer Präsenzbetrieb möglich ist. Dazu werden die Vorlesungen und Übungen aufgezeichnet und über das Videoportal semesterbegleitend digital zur Verfügung gestellt. Bei StudOn finden Sie das vollständige Skript und die Übungsaufgaben mit Lösungen in digitaler Form sowie Musterklausuren zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Eine gedruckte Version des Skriptes und der Übungsaufgaben können Sie im Sekretariat des Lehrstuhls erhalten.

 

Übung Image and Video Compression [ÜIVC]

Dozent/in:
Fabian Brand
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 08:15 - 09:45, H6
The exact dates of lecture and supplements can be found on StudOn.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesungen und Übungen zum Modul Image and Video Compression werden semesterbegleitend online angeboten, bis wieder ein regulärer Präsenzbetrieb möglich ist. Dazu werden die Vorlesungen und Übungen aufgezeichnet und über StudOn semesterbegleitend digital zur Verfügung gestellt. Bei StudOn finden Sie ebenfalls das vollständige Skript und die Übungsaufgaben mit Lösungen in digitaler Form sowie Musterklausuren zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Eine gedruckte Version des Skriptes und der Übungsaufgaben können Sie am Lehrstuhl erhalten, sobald der Publikumsverkehr in unseren Gebäuden wieder gestattet ist.

 

Informationstheorie und Codierung [ITC]

Dozent/in:
Ralf Müller
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Mi, 16:15 - 17:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-4

 

Übungen zu Informationstheorie und Codierung [ITC-TuT]

Dozent/in:
Sebastian Lotter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1,5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-4

 

Kommunikationselektronik [KE-V]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Robert, Clemens Neumüller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, Live-Stream
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Angebot Video-Aufzeichnungen von Vorlesung und Übung sind auf der StudOn-Seite verlinkt. Das Skript zur Vorlesung sowie die Übungsaufgaben können dort heruntergeladen werden. Zusätzlich wird die Vorlesung als Echtzeit-Zoom-Veranstaltung angeboten. Zu den geplanten Übungszeiten findet ein Zoom-Meeting für Fragen zu den Übungen statt.

Sprache:

  • Skripten englisch

  • Vorlesungsfolien englisch / im Downloadbereich in StudON auch deutsche Version verfügbar

  • Vorlesungssprache deutsch

  • Prüfungsrelevantesprache deutsch

Vorkenntnisse im Bereich digitaler Signalverarbeitung sind erwünscht.

Schlagwörter:
Kommunikationselektronik, Informationstechnik

 

Übung Kommunikationselektronik [KE-Ü]

Dozent/in:
Clemens Neumüller
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, Live-Stream
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Angebot Video-Aufzeichnungen von Vorlesung und Übung sind auf der StudOn-Seite verlinkt. Das Skript zur Vorlesung sowie die Übungsaufgaben können dort heruntergeladen werden. Zusätzlich wird die Vorlesung als Echtzeit-Zoom-Veranstaltung angeboten. Zu den geplanten Übungszeiten findet ein Zoom-Meeting für Fragen zu den Übungen statt.
StudOn https://www.studon.fau.de/crs117973.html
Schlagwörter:
Kommunikationselektronik, Informationstechnik

 

MIMO Communication Systems [MIMOCom]

Dozent/in:
Robert Schober
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Di, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3

 

Tutorial for MIMO Communication Systems [TutMIMOCom]

Dozent/in:
Hedieh Ajam
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3

 

Mobile Communications [MoCo]

Dozent/in:
Ralf Müller
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Zoom-Meeting
Mi, 14:15 - 15:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Theory of linear systems and signals (in particular Fourier transform), basics of digital (linear) modulation schemes (PSK, QAM) and corresponding pulse shapes (square-root cosine pulses), probability theory, basics of stochastic processes, in particular Gaussian processes. These topics are presented in the lectures "Communications" and "Signals and Systems".

 

Tutorial Mobile Communications [TutMoCo]

Dozent/in:
Ali Bereyhi
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3

 

Satellitenkommunikation [Satkom-V]

Dozent/in:
Christian Rohde
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Vortrag in Deutsch, Skript in Englisch
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Live-Stream
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Virtuelles Angebot Videos zu Vorlesung und Übung werden über StudOn bereitgestellt. StudOn-Zugangspasswort wird per Email an die Studierende verteilt, die sich über MeinCampus angemeldet haben. Für manche Studiengänge lässt MeinCampus keine Einschreibung zu. In diesem Fall bitte direkt per Email beim Dozenten melden.
Online-Fragestunde Zum Semesterstart werden Zeitslots mittels Umfrage ermittelt für online Fragestunden, wo bei Bedarf Fragen zum Stoff oder Organisatorischem gestellt werden können. Daraus resultierende Informationen von allgemeinem Interesse werden wir für alle Studierende zum Nachschlagen auf StudOn hochladen.
Schlagwörter:
Satellitenkommunikation, Satellit, Orbits, Raumsegment, Bodensegment, Weltraumumgebung, Signalausbreitung, Transponder, MPEG, DVB-S/-S2, Neue Dienste

 

Übung Satellitenkommunikation [Satkom-Ü]

Dozent/in:
Marcelo Michael
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium, Vortrag in Deutsch, Skript in Englisch
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Live-Stream
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Virtuelles Angebot Videos zu Vorlesung und Übung werden über StudOn bereitgestellt. StudOn-Zugangspasswort wird per Email an die Studierende verteilt, die sich über MeinCampus angemeldet haben. Für manche Studiengänge lässt MeinCampus keine Einschreibung zu. In diesem Fall bitte direkt per Email beim Dozenten melden.
Online-Fragestunde Zum Semesterstart werden Zeitslots mittels Umfrage ermittelt für online Fragestunden, wo bei Bedarf Fragen zum Stoff oder Organisatorischem gestellt werden können. Daraus resultierende Informationen von allgemeinem Interesse werden wir für alle Studierende zum Nachschlagen auf StudOn hochladen.
StudOn http://www.studon.uni-erlangen.de/crs117969.html
Schlagwörter:
Satelliten Kommunikation, Kommunikation

 

Signale und Systeme II [SISY II]

Dozent/in:
André Kaup
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, Mi, 14:15 - 15:45, H9
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Verständnis notwendig sind grundlegende Kenntnisse in höherer Mathematik, insbesondere über Folgen und Reihen, Integralrechnung und komplexe Zeiger. Hilfreich sind weiterhin elementare Kenntnisse über Wahrscheinlichkeiten und Stochastik. Die Lehrveranstaltung ist komplementär zum Modul "Signale und Systeme I" über kontinuierliche Signale und Systeme konzipiert und ist für Studierende im vierten Bachelorsemester im Anschluss an das Modul "Signale und Systeme I" vorgesehen.

Die Vorlesungen, Übungen und Tutorien zum Modul werden semesterbegleitend online angeboten, bis wieder ein regulärer Präsenzbetrieb möglich ist. Dazu werden die Vorlesungen und Übungen aufgezeichnet und über das Videoportal semesterbegleitend digital zur Verfügung gestellt. Die Tutorien finden in Form von Online-Sprechstunden durch studentische Tutoren statt. Bei StudOn finden Sie das vollständige Skript und die Übungsaufgaben mit Lösungen in digitaler Form sowie Musterklausuren zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Eine gedruckte Version des Skriptes und der Übungsaufgaben können Sie im Sekretariat des Lehrstuhls erhalten.

 

Tutorium zu Signale und Systeme II [TUTSISY II]

Dozent/in:
Nils Genser
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesungen, Übungen und Tutorien zum Modul Signale und Systeme II werden semesterbegleitend online angeboten, bis wieder ein regulärer Präsenzbetrieb möglich ist. Dazu werden die Vorlesungen und Übungen aufgezeichnet und über StudOn semesterbegleitend digital zur Verfügung gestellt. Die Tutorien finden in Form von Online-Sprechstunden durch studentische Tutoren statt. Bei StudOn finden Sie ebenfalls das vollständige Skript und die Übungsaufgaben mit Lösungen in digitaler Form sowie Musterklausuren zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Eine gedruckte Version des Skriptes und der Übungsaufgaben können Sie am Lehrstuhl erhalten, sobald der Publikumsverkehr in unseren Gebäuden wieder gestattet ist.

 
 
Mi16:15 - 17:4505.025  Genser, N.
u.a.
 
 
 
Do16:15 - 17:45H5  Genser, N.
u.a.
 
 
 
Fr08:15 - 09:45H10  Genser, N.
u.a.
 
 

Übung zu Signale und Systeme II [Ü SISY II]

Dozent/in:
Christian Herglotz
Angaben:
Übung, 1,5 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, H7
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesungen, Übungen und Tutorien zum Modul Signale und Systeme II werden semesterbegleitend online angeboten, bis wieder ein regulärer Präsenzbetrieb möglich ist. Dazu werden die Vorlesungen und Übungen aufgezeichnet und über StudOn semesterbegleitend digital zur Verfügung gestellt. Die Tutorien finden in Form von Online-Sprechstunden durch studentische Tutoren statt. Bei StudOn finden Sie ebenfalls das vollständige Skript und die Übungsaufgaben mit Lösungen in digitaler Form sowie Musterklausuren zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Eine gedruckte Version des Skriptes und der Übungsaufgaben können Sie am Lehrstuhl erhalten, sobald der Publikumsverkehr in unseren Gebäuden wieder gestattet ist.

 

Sprach- und Audiosignalverarbeitung [SASP]

Dozent/in:
Walter Kellermann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, H5
Di, 08:15 - 09:45, H5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Vorlesung Signale und Systeme I +II

Die Vorlesungen werden semesterbegleitend aufgezeichnet und über StudOn zur Verfügung gestellt bis ein regulärer Präsenzbetrieb wieder möglich ist. Bei StudOn finden Sie ebenfalls das Vorlesungsskript als PDF-Datei sowie aktuelle Informationen zur Vorlesung und Übung.

 

Übung zur Sprach- und Audiosignalverarbeitung [ÜSASP]

Dozent/in:
Mhd Modar Halimeh
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, nur Fachstudium
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird per Remote-Login auf den Rechnern des LMS CIP Pools durchgeführt bis regulärer Präsenzunterricht wieder möglich ist. Weitere Informationen werden auf StudOn bekannt gegeben.

 
 
Di16:15 - 17:4506.021  Halimeh, M.M. 
 
 
Fr8:15 - 9:4506.021  Halimeh, M.M. 
 

Transmission and Detection for Advanced Mobile Communications [TraMoCo]

Dozent/in:
Wolfgang Gerstacker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Systemtheorie, Nachrichtenübertragung

 

Hardware-Beschreibungssprache VHDL [VHDL]

Dozent/in:
Jürgen Frickel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Online-Kurs mit integrierten Labs@Home, Anmeldung über StudOn wg. begrenzter Platzanzahl (50). Für Labs@Home ist ein PC mit Win10 oder Linux und 100 GByte Plattenplatz nötig. FPGA Board wird vom LIKE leihweise zur Verfügung gestellt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Angebot
Anmeldung und Material der LV auf StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3210037.html
  • Zoom-Live-Meetings und Aufzeichnungen der Vorlesungen und Labs (How-to-Do)

WICHTIG:

  • Für Labs@Home müssen Stud. die verwendete Design-Software Vivado auf eigenem Rechner (nur Win10 oder Linux, ca. 100 GByte Speicherplatz) installieren. Ausführliche Anleitung in StudOn verfügbar.

  • Studierende bekommen für Labs@Home vom LIKE je ein FPGA-Board für Dauer des Semesters leihweise zur Verfügung gestellt.

  • Hilfe bei Labs@Home durch Debuggen/Verbessern von HDL-Code durch Dozent bzw. Tutor.

Schlagwörter:
Hardware, Beschreibungssprache, VHDL



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof